Portail des archives
Liste des fonds
  • Fonds Georg Dobrovolny
Information sur le fonds
Dossier
Dates 1 mars 1988 - 22 février 1994
Cotes Cote : AGD 3
Importance matérielle 99 Pièces
Citation de la source Fonds Georg Dobrovolny, Cote : AGD 3. Lausanne : Fondation Jean Monnet

Discours, articles et textes de Georg Dobrovolny

Sous-unités

Cotes Intitulés Dates Pièces
AGD 3/1 « Probleme der Risikoanalyse der RGW-Länder », article 1987 1 Pièces
AGD 3/2 « Die Inkonvertibilität der RGW-Wärungen : ein Bremsklotz für Joint ventures » 1988 1 Pièces
AGD 3/3 « EG-Binnenmarkt 1992 : Herausforderung und Chance für die Schweizer Wirtschaft » 1988-1988 11 Pièces
AGD 3/4 « Dritter Jahresbericht der EG-Kommission über die Verwirklichung der Ziele des Weissbuches zur Vollendung des Binnenmarktes », texte 1988 1 Pièces
AGD 3/5 Critique de l'ouvrage « Handbuch der Geld-, Bank-, und Börsenwesen der Schweiz » 1988 1 Pièces
AGD 3/6 « Produktionsauslagerungen - warum ? » 1988 1 Pièces
AGD 3/7 « Wie wird der EG-Markt aussehen ? », discours 1988 1 Pièces
AGD 3/8 « Sind Produktionsverlagerungen notwendig? Einige Überlegungen », texte 1988 1 Pièces
AGD 3/9 « Inconvertibility of the Ruble - An obstacle to Joint-Ventures » 1988-1989 1 Pièces
AGD 3/10 « Marketing : Joint-Ventures in Osteuropa » 1988-1989 1 Pièces
AGD 3/11 « 1992 : EG-Binnenmarkt », texte 1988-1992 1 Pièces
MGD 1 « Beruf.txt – [Bericht.txt] » 1988-1992 1 Pièces
AGD 3/12 « Focus : EG 1992 », texte 1988-1992 1 Pièces
AGD 3/13 « Was ist die EG ? », texte 1988-1992 1 Pièces
AGD 3/14 « Informationsquellen », texte 1988-1992 1 Pièces
AGD 3/15 « Informationsquellen nutzen und Fakten interpretieren », texte 1988-1993 2 Pièces
AGD 3/16 « INFO' 92 : Ein neue Dienstleistung der EG », texte 1989 1 Pièces
AGD 3/17 « Wettbewerbspolitik im EG-Binnenmarkt », article 1989 2 Pièces
AGD 3/18 « Strategien für den EG-Binnemarkt » 1989 2 Pièces
AGD 3/19 « Chancen und Risiken des EG-Binnenmarktes – Notiz für WF-Vorträge », texte 1989 1 Pièces
AGD 3/20 « Wie wird das Informationsproblem gelöst », texte 1989 2 Pièces
AGD 3/21 « Die Herausforderung und Chancen für die Schweizer Exportwirtschaft im Hinblick auf EG-93 », discours 1989 1 Pièces
AGD 3/22 « Der EG-Binnenmarkt – Absatzmarkt für Ihre Branche », discours 1989-1989 2 Pièces
AGD 3/23 « Was soll ein KMU über den EG-Binnenmakt wissen », discours 1989 1 Pièces
AGD 3/24 « Deutsche Einigung – Hoffen auf Europa », texte 1990 1 Pièces
AGD 3/25 « EG 93 : Informationen für Unternehmen », article 1990 1 Pièces
AGD 3/26 « EG 93 : Herausforderung und Chancen für die Schweiz - Wird sich der Schweizer Binnenmarkt ändern ? », exposé 1990 2 Pièces
AGD 3/27 « EG '93 : Marketing für Konsumgüter », discours introductif 1990 1 Pièces
AGD 3/28 « Euro-Info-Centre : das Informationssystem der EG für KMU » 1990 1 Pièces
AGD 3/29 « BC-Net (Business Cooperation Network) » 1990 1 Pièces
AGD 3/30 « Das Massnahmenbündel des EG-Programms für KMU zur Verbesserung des Rahmenbedingungen umfasst folgende 7 Bereiche » 1990 1 Pièces
AGD 3/31 « CEE 93 : banques de données pour les entreprises », résumé 1990 1 Pièces
AGD 3/32 « Die EG-Wettbewerbsregeln gelten für das gesamte Deutschland », texte 1990 1 Pièces
AGD 3/33 « Kompatibilität der Verträge mit Auslandsvertretern mit EG-Kartellrecht » 1990 2 Pièces
AGD 3/34 « EG-Politiken für Unternehmer », texte 1990-1990 2 Pièces
AGD 3/35 « Wettbewerbspolitik der EG : KMU-freundlich ? », article 1990-1991 3 Pièces
AGD 3/36 « Wettbewerbspolitik der EG - Verträge mit Handelspartner », résumé 1990 3 Pièces
AGD 3/37 « EG'93/EWR : Herausforderung und Chance für die Schweizer Exporteure », texte 1990-1993 1 Pièces
AGD 3/38 « EG’93 und das Binnenmarktprogramm » ; « EG-Binnenmarkt – Zwischenbilanz der Brüsseler Behörden », texte 1990-1992 1 Pièces
AGD 3/39 « EWR : Wie informiert sich der Schweizer Unternehmer ? », article 1991 1 Pièces
AGD 3/40 « EG'93/EWR : Herausforderung und Chance für die Schweizer Wirtschaft » 1991 2 Pièces
AGD 3/41 « Produkthaftung : Eine Herausforderung erfordert Umdenken », article 1991 1 Pièces
AGD 3/42 « Transnationale Kooperation für KMU », article 1991 1 Pièces
AGD 3/43 « KMU-Politik der EG : Die Massnahmen der Europäischen Gemeinschaft zugunsten der Klein- und Mittelbetriebe, insbesondere des Handwerks », texte 1991 1 Pièces
AGD 3/44 « Business Cooperation Network (BC-Net) : Ein Instrument im Dienste der Kooperation zwischen Unternehmen », texte 1991-1991 2 Pièces
AGD 3/45 « Wie lassen sich die EG-Informationen systematisch beschaffen ? », article 1991 1 Pièces
AGD 3/46 Questions posées à Jacques Delors pour un article de Euro-info 1991 1 Pièces
AGD 3/47 « Berufschancen im künftigen Europa », texte 1991 1 Pièces
AGD 3/48 « Wie lassen sich die Informationen über das EG-Recht systematisch beschaffen ? » 1991-1991 4 Pièces
AGD 3/49 « EG’93 – Neue Rahmenbedingungen – Wie agiert ein Unternehmer ? », contribution 1991 2 Pièces
AGD 3/50 « EG 93/EWR : So bauen Sie Ihr Informationsdefizit ab », article 1992 1 Pièces
AGD 3/51 « Berufschancen im künftigen Europa – Wie informiert sich ein künftiger Unternehmer ? », texte 1992 1 Pièces
AGD 3/52 « EWR : Neue Rahmenbedingungen - Wie informiert sich ein Unternehmer ? », contribution 1992 1 Pièces
AGD 3/53 « EWR : Perspektiven für die Schweizer Wirtschaft » 1992-1992 2 Pièces
AGD 3/54 « EG '93/EWR : Wie informieren sich Unternehmer Innen ? Wie lassen sich die Informationen über die EG-Aktivitäten systematisch beschaffen ? » 1992 1 Pièces
AGD 3/55 « Europa im Wandel », dicours 1992 1 Pièces
AGD 3/56 « EG/EWR : Wie lassen sich Informationen systematisch beschaffen ? », disours 1992 1 Pièces
AGD 3/57 « Kommentar zur EWR-Abstimmung » 1992 2 Pièces
AGD 3/58 « Nach dem Nein zum EWR : Die Nachfrage nach EG-Informationen steigt », article 1993 1 Pièces
AGD 3/59 « Europa : 3 Jahre nach der Wende », texte 1993 1 Pièces
AGD 3/60 « Das Umdenken hat begonnen », article 1993 1 Pièces
AGD 3/61 « Die Wende und ihre Chancen trotz allem », contribution 1993 1 Pièces
AGD 3/62 « Europa : Vier Jahre nach der Wende », texte 1994-1994 2 Pièces
AGD 3/63 Textes et notes de discours non identifiés 1989 5 Pièces
© 2020 Fondation Jean Monnet
Droits
Vie privée