Portail des archives
Liste des fonds
  • Fonds Georg Dobrovolny
  • Documentation
Information sur le fonds
Pièce
1/6
Dates 1971 - 1996
Cotes Cote : AGD 6/1
Importance matérielle 17 Pièces
Citation de la source Fonds Georg Dobrovolny, Cote : AGD 6/1. Lausanne : Fondation Jean Monnet

Brochures

Contenu

  • Die Entwicklung der europäischen Integrationsbestrebungen und die Haltung der Schweiz, 1971, Conseil fédéral
  • Les Institutions politiques en Suisse, 1983, Oswald Sigg
  • Stimmen für Europa : Das Europäische Parlament, 1984, Gouvernement fédéral allemand
  • Die Gemeinschaft im Jahr 1992 : einige Erläuterungen für den europäischen Steuerzahler, 1987, Commission européenne
  • Die Schweiz und Europa, 1988, Peter Sager
  • EG-Binnenmarkt : Welche Chancen und Risiken zeichnen sich ab ?, 1988, Commission européenne
  • 22 Fragen zu Europa, 1990, Thomas Läufer
  • Die Annäherung der Schweitz an die EG aus Konsumentensicht : Bericht, 1990, Eidgenössische Kommission für Konsumentenfragen
  • Neue Perspektiven eröffnen durch vorurteilsloses Nachdenken über Tabu-Themen : Thesen für eine Europapolitik der Schweiz, [1990], Europäische Bewegung in der Schweiz
  • Wörterbuch der Europäischen Gemeinschaft, 1990, Gesellschaft zur Förderung der Schweizerischen Wirtschaft
  • EG-Förderfibel : neue Bundesländer, 1992, Armin Czysz et al.
  • Europa im Schaubild, 1992
  • Qualitätssicherungs-Handbuch, 1992, Rolf G.R. Schwenke
  • Umweltzeichen : Produktanforderungen Zeichenanwender und Produkte, 1992
  • Die Aussenpolitik der Schweiz in den 90er Jahren, 1993, Conseil fédéral
  • Europabilder und die Vision des Kleinstaats Schweiz, 1994, Hans-Peter Meier-Dallach et Rolf Nef
  • Europa-Diskussion - ein Beitrag zur Sachlichkeit : eine Analyse der Argumente von EU-Gegnern mit Hintergrundinformation und unserer Position, 1996, Europäische Bewegung in der Schweiz

Version électronique

Ce document n'a pas encore été numérisé. Si vous désirez le consulter, merci de prendre contact avec un archiviste : [javascript protected email address].

© 2020 Fondation Jean Monnet
Droits
Vie privée